
Kornelius Wilkens
Biographie | |
1951 | geboren am 12. November in Rendsburg |
1954 | Umzug nach Wiesbaden |
1956-66 | Volksschule und Gymnasium |
1966-69 | Lehre als Reproduktionsfotograf |
1970-72 | Lehre als Industrie- und Werbefotograf |
1972 | Reproduktionsfotograf in einer Setzerei in Hamburg, Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer |
1973-74 | Zivildienst |
1974 | Umzug nach Berlin |
seit 1975 | Grafiker in einer Werbeagentur |
seit 1986 | freie künstlerische Arbeit |
1988 | DIN-Galerie »Auf Papier« |
Apunkt-Mpunkt-Galerie »Bilder« |
1989 | Kommunale Galerie Wilmersdorf »Westkreuz«, Maler vor Ort |
Galerie Michael Schultz »Arbeiten auf Papier« | |
Mitglied im Verein Berliner Künstler | |
1990 | Katalog »Zeitenfluss« |
Verein Berliner Künstler »Zeitenfluss« | |
Haus am Lützowplatz »Oebisfelde«, Maler vor Ort | |
StuttgArt Sindelfingen | |
1991 | »150 Jahre VBK« Haus am Lützowplatz |
1992 | Kommunale Galerie Wilmersdorf »In den Rüdersdorfer Kalkbergen«, Maler vor Ort |
1993 | »Maler vor Ort« auf Rügen |
»Merit Award« des »International Art Directors Club«, New York | |
1994 | Kommunale Galerie Wilmersdorf »Auf Rügen«, Maler vor Ort |
Bankhaus Trinkaus & Burkhardt | |
Mitglied im Deutschen Werkbund | |
1996 | Galerie am Großen Stern |
1997 | Kommunale Galerie Wilmersdorf »Lehrter Bahnhof – Netzeband«, Maler vor Ort |
Willy-Brandt-Haus | |
Seit 1989 | Teilnahme an Jahresausstellungen des Vereins Berliner Künstler und anderen Gruppenausstellungen,Freie Berliner Kunstausstellung |
Malreisen in Europa, Afrika, Asien, Nord-, Mittel- und Südamerika | |
1998 | VBK »Tiere« |
Kommunale Galerie Wilmersdorf »Marokko«, Maler vor Ort | |
1. Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler | |
1999 | Malreise »Maler vor Ort« in New York |
2000 | Malreise »Maler vor Ort« im Aachener Karneval |
»Echange« Theatre Municipal Esch-sur-Alzette, Luxemburg | |
Kommunale Galerie Wilmersdorf »NYC« | |
2001 | HoffmannArt, Berlin |
»Aachen« Maler vor Ort, Kommunale Galerie Wilmersdorf | |
2002 | »Berlin Now« Galerie König, Münster |
2003 | »Berliner Eisenguss«, Museum Burg Stargard |
»Golfbilder« Golfclub Berlin Gatow | |